Navigation

Systemischer Ansatz

Der Systemische Ansatz zeichnet sich durch zwei besondere Merkmale aus. Das eine ist die Haltung, die der/die Coach:in mitbringt, das andere ist eine gesamtheitliche Betrachtungsweise. Die systemische Haltung basiert auf der Überzeugung, dass Menschen in ihrem Verhalten und Erleben immer im Kontext ihrer sozialen Systeme zu verstehen sind, zu denen Familien, Teams, Organisationen oder andere Netzwerke gehören.

Beim Systemischen Ansatz wird davon ausgegangen, dass jeder Mensch aufgrund seiner Biografie, Sozialisation, Erfahrungen, Fähigkeiten, Ressourcen und Charaktereigenschaften individuell ist, denkt und handelt. So individuell wie ein Mensch ist, so individuell sind auch die Wege zu Lösungen, die es – bei Bedarf mit Hilfe Systemischen Coachings oder Beratung/Therapie – zu finden gilt.

Damit entwickelte Möglichkeiten und Lösungen sich umsetzen lassen und dauerhaft von Erfolg sind, werden die verschiedenen Wirkungsfelder auf dem Weg zur Lösung mit einbezogen und berücksichtigt. Das macht das Ergebnis nachhaltig erfolgreich.

Hier ein paar weitere gute Gründe für die Systemische Methode:

Ganzheitlicher Ansatz

In der Systemischen Herangehensweise wird den Mensch als Teil eines größeren Systems betrachtet, sei es beruflich, familiär oder sozial. Dies ermöglicht eine umfassendere Betrachtung der Herausforderungen und eine ganzheitliche Lösungsfindung, welche dadurch auch im Alltag bestand hat.


Ursachen statt Symptome

Die Systemisches Vorgehensweise zielt darauf ab, nicht nur die offensichtlichen Symptome eines Problems anzugehen, sondern die zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen (nicht zu analysieren!) und zu bearbeiten. Dies führt zu nachhaltigen und langfristigen Veränderungen.


Lösungs­orientierung

Statt sich auf Probleme zu fokussieren, liegt der Schwerpunkt auf der Identifizierung von Lösungen und Stärken. Es ermutigt dazu, eigenen Ressourcen und Fähigkeiten zu nutzen, um positive Veränderungen herbeizuführen.


Berücksichtigung von Wechsel­wirkungen

Im Systemischen Setting werden die vielfältigen Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Elementen im System betrachtet. Dies kann dazu beitragen, ein tieferes Verständnis für die Komplexität einer Situation zu entwickeln und kreative Lösungen zu finden.


Förderung der Selbstverant­wortung

Systemisches Coaching oder Beratung ermutigt dazu, selbst Verantwortung für Entscheidungen und Handlungen zu übernehmen. Dies fördert die Selbstwirksamkeit und ermöglicht langfristige Veränderungen.


Flexibilität

Der systemische Ansatz kann auf verschiedene Lebensbereiche und Kontexte angewendet werden, sei es bei beruflichen Themen, in privaten Beziehungsgeflechten oder bei persönlichen Entwicklungszielen.

Mehr Informationen zu Themen, die Sie mit Systemischer Unterstützung bearbeiten können finden Sie hier.


Sind Sie noch unschlüssig, ob die Systemische Herangehensweise das Richtige für Sie ist? Vereinbaren Sie gerne einen Termin zum Kennenlernen und wir finden gemeinsam heraus, ob Sie mit Ihrem Anliegen bei mir richtig sind.